Werbung

Nachricht vom 21.01.2018    

VdK Ortsverband Horhausen-Oberlahr begrüßte das neue Jahr

Der alljährliche Neujahrsempfang des VdK Ortsverbandes Horhausen-Oberlahr im Dorfgemeinschaftshaus in Güllesheim ist aus dem Veranstaltungskalenders des über 300 Mitglieder starken Verbandes nicht mehr wegzudenken. Ehrungen der treuen Mitglieder/innen stand auf dem Programm.

Ehrungen standen im Mittelpunkt des Neujahrsempfanges des VdK Ortsverbandes Horhausen-Oberlahr. Das Foto zeigt von links: Kreisgeschäftsführer Erhard Lichtenthäler, Dieter Tiefenau, Jochen Stockhausen, Alfons Becker, Kornelius Seliger und Hans-Werner Frings. Fotos: Rolf Schmidt-Markoski

Güllesheim. So konnte sich Vorsitzender Kornelius Seliger auch diesmal wieder über ein volles Haus freuen und es mussten noch Tische und Stühle zusätzlich aufgestellt werden, damit alle Besucher auch einen Platz fanden. In seiner Begrüßungsansprache wünschte er allen Teilnehmern, auch im Namen des Vorstandes, noch ein gutes neues Jahr. Kornelius Seliger dankte allen, die bei den Vorbereitungen des Neujahrsempfangs sich engagiert hatten, besonders den Frauen, die einen Kuchen gespendet hatten und den fleißigen Händen, die für die Bewirtung sorgten. Für musikalische Unerhaltung sorgte Dieter Sebastian.

Zu Beginn des Programms erfolgten Ehrungen langjähriger Mitglieder. Sie erhielten eine Treueurkunde und eine VdK-Anstecknadel. Als außergewöhnlichen Anlass hob Kornelius Seliger die Ehrung von Alfons Becker (Horhausen) für 70jährige Mitgliedschaft im VdK hervor. Nach der Rückkehr aus dem 2. Weltkrieg wurde Alfons Becker bereits im Jahre 1948 Mitglied des damaligen Ortsverbandes in Horhausen. Zum Neujahrsempfang und zur Ehrung von Alfons Becker war auch VdK- Kreisgeschäftsführer Erhard Lichtenthäler eigens nach Güllesheim gekommen. Sowohl Seliger als auch Lichtenthäler dankten während der Ehrung und Urkundenüberreichung Alfons Becker für seine langjährige Mitgliedschaft und wünschten ihm alles Gute. Auf der Urkunde des Sozialverbandes stand geschrieben: "In dankbarer Anerkennung und Würdigung der bewiesenen Treue zu unserer großen Gemeinschaft verleihen wir das Goldene Treueabzeichen". Auch der Kassenwart des VdK-Ortsverbandes, Dieter Tiefenau (Niedersteinebach) und Vorstandsmitglied Jochen Stockhausen gratulierten Alfons Becker zur Ehrung.



Weiter im Programm ging es mit besinnlichen und heiteren Vorträgen. Maria Buhr (Obersteinebach) startete mit einem besinnlichen Vortrag zum neuen Jahr. Mit einem lustigen Sketch: "Die Frau mit dem Köfferchen", in dem es um Irrungen und Wirrungen bei einer Bahnfahrt ging, begeisterte Dagmar Poster (Güllesheim) die Teilnehmer. Auch Ingrid Heller (Obersteinebach) brachte mit ihrem lustigen Vortrag über die Verwechslung einer Waldkapelle mit einem WC die Vereinsmitglieder zum Lachen. Schließlich wurde noch zu den Klängen von Dieter Sebastian geschunkelt und beim "Rut sin de Ruse" sang nicht nur Kornelius Seliger mit, sondern der gesamte Saal.

Zum Abschluss des Programms informierte Seliger über die noch anstehenden Planungen für eine Tagesfahrt. Einzelheiten hierzu werden zu einem späteren Zeitpunkt in der Presse bekanntgegeben.

Langjährige Mitglieder im VdK Ortsverband Horhausen-Oberlahr:
30 Jahre: Richard Schmidt aus Bürdenbach.
20 Jahre: Hella Baumann (Horhausen), Marianne Becker (Peterslahr) und Veronika Klein (Horhausen).
10 Jahre: Heidrun Becker (Horhausen), Michael Fiege (Obersteinebach), Manfred Flamm (Oberlahr), Christoph Frings (Bürdenbach), Hans-Werner Frings (Güllesheim) und Klara Muylkens (Pleckhausen).
Diejenigen, die nicht am Neujahrsempfang teilnehmen konnten, erhalten Urkunde und Anstecknadel per Post zugeschickt. (rsm)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Frühjahrskonzert des Musikvereins Dermbach erstmals unter freiem Himmel

Am Samstag, 17. Mai, lädt der Musikverein Dermbach zu einem besonderen musikalischen Erlebnis ein. Das ...

Traditioneller Blumenmarkt in Horhausen: Wein und Blütenpracht begeisterten die Gäste

Dem neuen Marktmeister Lars Lettau war es, wie dem Vorgänger Dirk Fischer, gelungen, zahlreiche Anbieter ...

Friedliche "Fahrrad-Demo for Future" zwischen Altenkirchen und Hachenburg

Am Samstag, 10. Mai, versammelten sich rund 100 Radfahrer zu einer besonderen Demonstration auf der B414. ...

25 Jahre Offene Hilfen: Fußballturnier in Wissen

Am Samstag, 14. Juni, findet in Wissen ein ganz besonderes Fußballturnier statt: Anlässlich des 25-jährigen ...

Zwischen Kuschelecke und Karotte: Sunny und Snippet suchen ein Zuhause

Sunny und Snippet sind zwei sanfte Mümmelnasen, die durch ihre Zurückhaltung und Vorsicht auffallen. ...

Nicole nörgelt … über Gewalt gegen Einsatzkräfte

Nicht schon wieder dieses leidige Thema mag sich der ein oder andere Leser an dieser Stelle jetzt denken, ...

Weitere Artikel


Rosenpracht zum Nelkensamstagszug in Burglahr

Ein prächtiger Motivwagen mit rund 60.000 Papierrosen in blau und gelb wird strahlender Mittelpunkt des ...

Marathon-Herrensitzung in Wissen begeisterte die Männer

Alle zwei Jahre gibt es im Kulturwerk an einem besonderen Tag eine "frauenfreie" Veranstaltung. Dann ...

Lesetipp: Ritterturniere im Mittelalter

Der Untertitel besagt, worum es genau geht: Lanzenstechen, Prunkgewänder, Festgelage. Sofort hat man ...

Volkshochschulen im Landkreis präsentieren neues Kursprogramm

Das neue 150-seitige Programmheft der Kreisvolkshochschule Altenkirchen für den Zeitraum von Februar ...

Motorsägenkurs dient der Sicherheit und ist Pflicht

Am Mittwoch, 7. Februar, in der Zeit von 8 bis 16 Uhr startet eine Schulung beim Forstamt Altenkirchen ...

Tankbetrug, geklautes Auto und mehr beschäftigte die Polizei Betzdorf

Aus einem Tankbetrug in Mudersbach entwickelte sich eine Verfolgungsjagd in Betzdorf, wo die Polizei ...

Werbung